Die Ereignisse der letzten Tage hatten mir die Lust und Laune zu bloggen kräftig vermasselt…
Heute möchte ich meine kleine Spielerei nachreichen.
Mein Rosmarin blüht wunderbar und da kam mir die Idee, diese filigranen Blüten zum Verzieren zu nehmen. Kandieren kann man alle essbaren und nicht behandelten Blüten. Ich nehme auch gerne Thymianblüten oder Gänseblümchen, nur von meinen Rosen lasse ich die Finger, denn die bekommen regelmäßig die chemische Keule verabreicht. Im heimischen Garten findet man auch oft Sonnenblumen, Veilchen, Jasmin, Pfefferminze, Löwenzahn und Strauchrosen, um nur ein paar bekannte ungiftige Blumen zu nennen. Kirsch-, Apfel-, Birnen-, Holunder- und Akazienblüten schmecken kandiert besonders gut. Wenn Unsicherheit über die Essbarkeit einer Pflanze besteht, lieber Finger weg und auf bekannte Blumen ausweichen und bitte keine gespritzten Blumen benutzen!
Die kandierten Blüten sind eine wunderschöne Dekoration für kleine Petit Four, Muffins, Törtchen, Salate, Sandwiches und sonstige Leckereien auf dem Osterbrunch. Und schmecken auch sehr lecker. Für das Kandieren braucht man neben den Pflanzen nur Zucker, eventuell Gummiarabikum, Eiklar, Wasser und eine Lage Backpapier. Somit sind die benötigten Zutaten normalerweise in jedem Haushalt vorhanden und die Kosten sind überschaubar.
Die Zubereitung erfordert ein wenig Geduld aber es lohnt sich. Luftdicht verschlossen in einem dunklen Gefäß halten sich die Blüten je nach Zubereitung bis zu 6 Monate.
Es gibt je nach Größe der Blüte und benötigter Haltbarkeit unterschiedliche Varianten zum Kandieren.
Nachfolgende Anleitung ist für kleine Blüten wie hier bei dem Rosmarin gedacht (ca. 6 Wochen haltbar)
Zutaten:
Variante 2 für größere Blüten, die länger haltbar sein sollen ( 6 Monate z. B. Als Vorbereitung für eine Torte etc.)
Zutaten:
Variante 3 für größere Blüten, die nicht so lange haltbar sein müssen (4-5 Tage)
Zutaten:
Aus den übrigen Nadeln habe ich Rosmarinsalz zubereitet und in kleine Gläschen abgefüllt. Ich finde, das ist doch ein
ganz hübsches Mitbringsel bzw. Gastgeschenk.
Hierfür den Rosmarin grob hacken, im Mörser mit groben Meersalz verreiben und auf einem Backblech verteilt im Ofen bei 60 Grad etwa 2 Stunden trocknen.
Toller Nebeneffekt: die Küche duftet herrlich!!!!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß und gutes Gelingen !!!
I really liked your post.Really thank you! Rubright